News

Der CDU-Vorschlag findet kaum Gegenliebe. Der Wirtschaftskreis diskutiert sogar eine temporäre Öffnung der Einkaufsstraße für Kunden mit Auto. Die Verwaltung befürchtet den Missbrauch der Bahnals Durchgangsstraße.
Die Geschäftsleute an der Bahn-, Bavier- und Bongardstraße sind sauer. Grund ist die geplante „Abriegelung der Bahnstraße durch Poller", so formulieren es Wolfgang und Angela Heß von „Knopf und Stoff" in einem Protestschreiben an die Verwaltung. Sie meinen damit die Erneuerung der bestehenden Poller an der Einmündung Gartenstraße und vor allem eine komplett neue Anlage auf der Höhe Schlüterstraße, die die Durchfahrt verhindemsollen.

Ihrem Schreiben fügt Heß eine Liste mit über 30 Unterschriften von Geschäftsleuten und Unternehmen bei. „Mit Verwunderung haben die an der Bahnstraße ansässigen Einzelhändller der Initiative der CDU beziehungsweise den Beschluss des Verkehrsausschusses zur Kenntnis genommen, eile Bahnstraße durch zusätzliche Poller abzuriegeln. Wir verwehren uns ausdrücklich gegen jede Maßnahme, die die ohnehin problematische Situation der auf der Bahnstraße ansässigen Unternehmen zusätzlich behindert", schreibt Wolfgang Heß.

Gegen die Poll erlösung sprechen sich außerdem der Handwerkerkreis Erkrath sowie der Wirtschaftskreis Erkrath aus. Vergrätzt sind dje Geschäftsleute auch, weil sie vor dem Beschluss nicht in Gespräche einbezogen worden sind.

Kompletten Artikel lesen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen