
Die Industrie- und Handelskammer setzt bei der Nachwuchssuche auf das direkte Kennenlernen von Angesicht zu Angesicht. Rund 2000 Schüler suchen im Kreis pro Jahr so ihren Traumjob. Die Unternehmen stehen Schlange für drei IHK-Veranstaltungen in diesem Jahr.
Zeugnisse, Bewerbungsmappen, Lebenslauf: All das Papier kann nicht den direkten Kontakt von Personalchefs und Ausbildungsbewerbern ersetzen. Deshalb setzt die Industrie- und Handelskammer immer öfter und vor allem im großen Stil auf die so genannten Azubi-Speed-Datings in den Städten des Kreises. „Das hat sich sehr bewährt' , sagt IHK-Geschäftsführer Ausbildung, Clemens Urbanek, gestern bei der Vorstellung des Jahresprogramms.
Kompletten Artikel lesen