News

Erkrath hat eine starke und gesunde Wirtschaft - die Basis dafür bildet auch der Austausch zwischen den ansässigen Unternehmen und der Stadt. In diesem Sinne haben sich jetzt die Mitglieder des Wirtschaftskreis Erkrath (WKE) mit Bürgermeister Christoph Schultz und der städtischen Wirtschaftsförderung getroffen.

„Wir erleben mit dieser Fragerunde heute eine Premiere“, eröffnet Wolfgang Soldin, Vorstandsmitglied des WKE und Filialdirektor der Kreissparkasse Düsseldorf in Erkrath, die Veranstaltung. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir es geschafft haben, diese gute Idee in die Realität umzusetzen und so in einen direkten Austausch mit den Verantwortlichen der Stadt kommen."

Seit nun sieben Jahren gibt der Wirtschaftskreis Erkrath den lokalen Unternehmen ein Gesicht in unserer Stadt. Wir trafen uns mit dem Vorstand des Vereins und sprachen mit ihm über die wirtschaftliche Entwicklung Erkraths und einen vorsichtigen Blick in die Zukunft der nächsten 40 Jahre.

Wolfgang Soldin: "Die Wirtschaft in Erkrath hatte vor uns keine Stimme. Viele Unternehmen kannten sich untereinander nicht einmal - es bestand kein eng geknüpftes Netzwerk. Das wollten wir mit der Gründung des WKE ändern. Beim ersten Treffen 2010 kamen 12 Teilnehmer und kurze Zeit später wurde der Wirtschaftskreis in der Brügger Mühle gegründet, der seit 2014 als Verein geführt wird."

Zum fünften Mal bringt der Aktionstag der Wirtschaft Firmen und soziale Einrichtungen zusammen.

„Durch den Aktionstag ist eine große Familie entstanden", sagt Lutz Leßmann, Initiator der ge­meinnützigen Planetvalue-Platt­form, die Aktionstagsprojekte aus mittlerweile fünf Städten an den Unternehmer bringt: "Wenn wir kei­nen Aktionstag mehr machen wür­den, wäre das, als sei die Oma ge­storben."

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen