Mit viel Know-how, Fachwissen und Herzblut im Dienste des Wirtschaftskreises. Unser Vorstand denkt, lenkt und hat immer ein offenes Ohr für unsere Mitglieder. Vorstandsvorsitzender: Wido Weyer – Mentor GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG Unser Vorstand
Stellvertretender Vorstand: Dr. Klaus Hans Pecher – Dr. Pecher AG
Stellvertretender Vorstand: Dominik Heilein – Heilein Systemhaus
Kassenwart: Thomas Döring - Kreissparkasse Düsseldorf
Der Lenkungskreis
Der Lenkungskreis des WKE ist eine tatkräftige, operative Task Force aus Vorstand und weiteren zehn WKE Mitgliedern. Er trifft sich drei- bis sechsmal im Jahr, diskutiert neue Themen und treibt Projekte und Initiativen voran.
Er ist verantwortlich für die Kommunikation mit den Mitgliedern, der Verwaltung und Politik der Stadt Erkrath und nicht zuletzt für die Pressearbeit.
Kooperation mit der Stadt
In den beiden Ausschüssen PLUV (Planung und Verkehr) und ASW (Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung) der Stadt Erkrath hat der WKE inzwischen einen beratenden Sitz erhalten.
Unsere Vertreter kommen aus dem Lenkungskreis.
Aktionstage
Ein Tag wird zum Sinnbild für Begegnung, Aktion, Anerkennung, Zusammenhalt und Freude.
Die Idee „Aktionstag der Wirtschaft“ ist ganz einfach: Unternehmen aus der Region stellen für einen Tag mindestens einen Mitarbeiter frei, um konkrete Projekte für und mit einer gemeinnützigen Einrichtung ihrer Wahl zu realisieren. Geld ist Nebensache – vielmehr sind Ressourcen wie Zeit, Wissen, Kompetenz, Kontakte, Logistik, etc. gefragt.

Der vom Wirtschaftskreis Erkrath initiierte Aktionstag der Wirtschaft Erkrath verbessert die Vernetzung von unternehmerischen und sozialen Aktivitäten in Erkrath spürbar. Er geht im Jahr 2019 schon in die siebte Runde und ist inzwischen zu einem nicht mehr wegzudenkenden Höhepunkt des Jahres geworden.
Die Schirmherrschaft für den Aktionstag der Wirtschaft Erkrath teilen sich Dr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und Dr. Udo Siepmann, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf/Kreis Mettmann. Mit ihrem besonderen Engagement unterstreichen die beiden Förderer die gemeinsame Stärke ihrer Wirtschaftszweige.
Beispiele unserer Aktionstage bei Planetvalue
10 Jahre WKE: Eine Erfolgsbilanz!
WKE – die Mitglieder
- Fast 70 Mitgliedsunternehmen bilden ein wachsendes Unternehmernetzwerk
- Produzierende Unternehmen, Handel und Dienstleister, solide Familienunternehmen und „Hidden Champions“ mit über 4000 Beschäftigten
- Solides Fundament für die städtischen Finanzen durch Grund- und Gewerbesteuern in Millionenhöhe
- Stellenangebote für Praktikanten, Auszubildende und Duales Studium
WKE – die Aktivitäten
- Regelmäßiges Unternehmerfrühstück mit Betriebsbesichtigung und Meinungsaustausch im Mitgliederkreis
- Vortragsveranstaltungen zu Unternehmensführung und Risikomanagement
- Jährlicher Aktionstag der Wirtschaft seit 2013 mit nahezu 400 sozialen Projekten
- Regelmäßige Kleingruppentreffen der Mitglieder
WKE - für die Bildung
- Regelmäßige Teilnahme am Berufsorientierungstag der Erkrather Gymnasien
- Unterstützung der Erkrather Schulen bei der Digitalisierung
- Schulpartnerschaften durch WKE- Mitgliedsunternehmen
WKE - in der Politik
- Interessenvertretung der Unternehmen mit Sitz und Gewicht in städtischen Ausschüssen
- Regelmäßige Gesprächsrunden mit der städtischen Wirtschaftsförderung, dem Kämmerer und dem Bürgermeister
- Kritische Analyse des städtischen Haushalts
WKE – mit Leuchtturmprojekten
- Förderung des Jugendbegegnungszentrums Sandheide von füreinander e.V.
- Eingliederung von Flüchtlingen in WKE-Unternehmen
- Entwicklung und Pflege der Internet Plattform Starke Gemeinschaft Erkrath
- Geldspende für Flutopfer
- Förderung Kunsthaus Erkrath e.V. mit der Broschüre Buntes Erkrath
WKE - mit Sponsoring
- Einzelne WKE-Mitglieds- unternehmen als Sponsoren für Sport, Kunst, Kultur und Soziales
Der Wirtschaftskreis Erkrath – ein verlässlicher Partner für Bürger, Politik und Stadtverwaltung